Automotive-People
Häufigste Fehler beim Reifenwechsel

Das Wechseln von Autoreifen kann eine selbstbewusste und kostensparende Fähigkeit sein. Allerdings gibt es dabei häufige Fehler, die sowohl die Sicherheit als auch die Langfristigkeit der Reifen beeinträchtigen können. In diesem Beitrag beleuchten wir die häufigsten Fehler und geben Ihnen Tipps, wie Sie diese vermeiden können.
1. Falsche Platzierung des Wagenhebers
- Fehler: Eine der häufigsten Ursachen für Unfälle beim Reifenwechsel ist die falsche Platzierung des Wagenhebers. Wenn der Wagenheber an der falschen Stelle angesetzt wird, kann er das Fahrzeug nicht stabil anheben.
- Vermeidung: Informieren Sie sich in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs über die genauen Hebepunkte. Diese sind normalerweise durch Markierungen an der Karosserie gekennzeichnet.
2. Nicht alle Radmuttern lösen
- Fehler: Oft wird versäumt, alle Radmuttern vor dem Anheben des Fahrzeugs zu lösen. Dies kann dazu führen, dass sich das Rad während des Hebevorgangs nicht richtig bewegen lässt.
- Vermeidung: Lösen Sie alle Radmuttern mit leichtem Druck, bevor Sie den Wagenheber verwenden. Denken Sie daran, die Muttern nicht vollständig zu entfernen, sondern nur zu lockern.
3. Teilen von Reifen und Felgen übersehen
- Fehler: Manche Autofahrer bemerken nicht, dass die Felge und der Reifen durch den Anpressdruck miteinander verbunden sein können, insbesondere bei älteren Fahrzeugen. Das kann die Demontage erschweren.
- Vermeidung: Prüfen Sie vor dem Anheben des Fahrzeugs, ob es besondere Beschädigungen oder Ablagerungen zwischen Reifen und Felge gibt. Bei Bedarf können Sie vorsichtig mit einem Gummihammer nachhelfen, aber seien Sie vorsichtig, um keine Schäden zu verursachen.
4. Radmuttern nicht in Kreuzreihenfolge anziehen
- Fehler: Das Anziehen der Radmuttern in einer geraden Reihenfolge kann dazu führen, dass die Radnabe ungleichmäßig belastet wird, was zu einer schlechten Montage führt.
- Vermeidung: Ziehen Sie die Radmuttern in einer Kreuzreihenfolge an. Dadurch wird sichergestellt, dass der Druck gleichmäßig verteilt wird.
5. Vergessen von Unterlegkeilen
- Fehler: Das Vergessen von Unterlegkeilen ist ein schwerwiegender Sicherheitsfehler, der potenziell zu schweren Unfällen führen kann, wenn das Fahrzeug während des Wechsels rollt.
- Vermeidung: Stellen Sie sicher, dass Sie vor Beginn des Reifenwechsels Unterlegkeile hinter die vorhanden Reifen platzieren.
6. Reifen nicht korrekt lagern
- Fehler: Eine unsachgemäße Lagerung der Reifen kann deren Lebensdauer erheblich verkürzen. Reifen sollten nicht direkt auf dem Boden oder in feuchter Umgebung gelagert werden.
- Vermeidung: Lagern Sie die Reifen an einem trockenen, kühlen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Stapeln Sie Reifen gegebenenfalls stehend anstatt liegend, um Druckstellen zu verhindern.
7. Zu viel Vertrauen in Maschinen
- Fehler: Manche Autofahrer verlassen sich vollständig auf Maschinen oder Werkstätten, um den richtigen Luftdruck und die Profiltiefe zu überwachen, und überprüfen diese wichtigen Aspekte nicht selbst.
- Vermeidung: Es ist ratsam, regelmäßig den Luftdruck und den Zustand Ihrer Reifen selbst zu prüfen. Ein gut gewarteter Reifen ist sicherer und effizienter.
Fazit
Das Wechseln von Reifen erfordert Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Indem Sie die häufigsten Fehler vermeiden, erhöhen Sie nicht nur Ihre Sicherheit, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Reifen. Nehmen Sie sich die Zeit, den Prozess zu erlernen und zu üben – es wird sich lohnen. Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer stehen an erster Stelle.
Quelle: ARKM Redaktion